| 1968 - 1973: |
Unterricht im Gymnasium "Vasvári Pál" in Nyíregyháza |
|
Unterricht im Gymnasium "Krúdy Gyula" in Nyíregyháza |
|
Unterrichtsfächer: deutsch und ungarisch |
| 1973 - 1987: |
Unterricht an der Pädagogischen Hochschule "Bessenyei György" |
|
auf dem Lehrstuhl für Unterstufenlehrerausbildung |
| Arbeitsplatz: |
Gesamthochschule Nyíregyháza, Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur |
|
(4400 Nyíregyháza, Sóstói út 31/b) |
|
Unterrichtsfächer: Kinder- und Jugendliteratur |
|
Literarische Werkanalyse (Ungarische Literatur und Weltliteratur) |
|
Sprecherziehung; Grammatik |
|
Methodik des Unterrichts der muttersprachlichen Fächer in der Unterstufe |
| 1973: |
Hochschulassistentin |
| 1976: |
Hochschuloberassistentin |
| 1984: |
Dozentin |
| Ab 1987: |
Unterricht an der Hochschule "Bessenyei György", auf dem Lehrstuhl |
|
für Deutsche Sprache und Literatur (4400 Nyíregyháza, Sóstói Út 31/b) |
|
(Im September 2000 wurde unsere Hochschule "Gesamthochschule Nyíregyháza" |
|
ung. "Nyíregyházi Főiskola" umbenannt.) |
|
Unterrichtsfächer: Deutsche Sprach- und Stilübungen (1987 - 1990) |
|
Deutsche Landeskunde (1987 - 1990) |
|
Deutsche Literatur (1987 - 2006) |
|
Methodik des Fremdsprachenunterrichts DaF (1990-2006) |
| 1987: |
Dozentin |
| 1996: |
Hochschullehrerin |
| - |
Literarische Werkanalysen (Vorlesungen, Rezensionen) |
| - |
"Die Forschung der Möglichkeiten des Früh-Fremdsprachenunterrichts" |
|
(Internationale und ungarische Vorlesungen) |
|
(Entwurf eines selbstständigen Buches: "Mesél a der-die-das" 1987) |
| - |
"Leonhard Frank" (Dissertation: 1977; Vorlesungen, Rezensionen) |
| - |
"Die Geschichte der deutschen Literatur" (Aufklärung, Sturm und Drang, |
| - |
Weimarer Klassik, Romantik, Poetischer Realismus) |
| - |
"Die Geschichte der deutschen Literatur" (Aufklärung, Sturm und Drang, |
|
Weimarer Klassik, Romantik, Poetischer Realismus) |
|
(Vorlesungen, Bücherreihe : "LiteraTOUR": "Lessing", "Goethe", Schiller") |
|
Weimarer Klassik, Romantik, Poetischer Realismus) |
| - |
Pädagogik, Methodik - DaF |
|
(Internationale und ungarische Vorlesungen; Rezensionen;) |
|
(Schriftenreihe: "Deutschunterricht zum Anfassen", "Methodische Handreichungen" |
|
Zur Zeit 6 Bände) |
| - |
"Märcheneinsatz im kommunikativen Fremdsprachenunterricht" |
|
(CSc-Dissertation 1996; Entwurf des Buches:"Das Zauberwort" 1999, |
|
Vorlesungen, Rezensionen) |
| - |
"Moderne Bestrebungen im Fremdsprachenunterricht": |
|
(CSc-Dissertation 1996; Entwurf des Buches:"Das Zauberwort" 1999, |
|
Videoeinsatz im FSU; Fremdsprachenerwerb und Superlearning |
|
(Projekt, Vorlesungen, Rezensionen)) |
| - |
"Einsatz christlicher literarischer Texte im FSU" |
|
(Entwurf eines selbstständigen Buches:"Besinnlich durch das ganze Jahr"; |
|
Literarische Lesungen) |
| - |
Diplom mit Auszeichnung 1968. Nummer des Diploms: 1186/1968. B. |
| - |
Doktortitel mit Auszeichnung: "Sub auspiciis rei publicae popularis" 1976. |
|
Nummer des Doktortitels: 1064 - W - 56 / 1976 etsz |
| - |
Urkunde der Ungarischen Volkshochschule |
|
für die Verbreitung der Wissenschaftlichen Kenntnisse 1984 |
| - |
Auszeichnung: "A Magyar Népköztársaság Minisztertanácsának |
|
"Kiváló Munkáért" adományozott kitüntetése. 1989. (1006/1977) |
|
Urkunde und Preis des Kuratoriums der Stiftung "Studium" für die Förderung des Fremdsprachenunterrichts 2002 |
| - |
Bronze-Medaille des Kuratoriums der Wissenschaftlichen Stiftung |
|
von dem Bezirk Szabolcs-Szatmár-Bereg 2006. |
|
Kósáné Oláh Júlia - Evelyn Küfmann: "Besinnlich durch das ganze Jahr |
|
- Das "andere" Lesebuch mit literarisch-ästhetischen und religiösen Texten" |
|
Teilnahme an Lesungen. |
|
Einige Orte der Lesungen: Budapest, Nyíregyháza, Debrecen, Sárospatak, Nagykálló, |
|
Hajdúnánás, Szeged, Békéscsaba, Miskolc, Kisvárda, Mátészalka, Hajdúdorog, Tokaj. |
|
Zeitpunkte der Lesungen: ab 2001 kontinuierlich (mehr als 50-mal) |
|
Über das Buch erschienen zahlreiche Rezensionen. |