| 
			 Name of course  | 
		
			 Language of business in German I–II  | 
	
| 
			 Code of course  | 
		
			 
  | 
	
| 
			 Semester  | 
		
			 1st, 2nd  | 
	
| 
			 Credits  | 
		
			 2 + 2  | 
	
| 
			 Total number of contact hours (theory+practice)  | 
		
			 0 + 30  | 
	
| 
			 Type of exam  | 
		
			 pass mark  | 
	
| 
			 Precondition (course code)  | 
		
			 -  | 
	
| 
			 Lecturer in charge of the course  | 
		
			 Katalin Vincze  | 
	
| 
			 Lecturer’s position  | 
		
			 junior lecturer  | 
	
            
1. General and specific objectives of the course
            
To introduce students into the basics of business in German language, to teach them the basic vocabulary and structures used in the world of business so that they are able to communicate in German in business environment.
In the 2nd semester more emphasis is placed on issues in cconnection with the economic politics of the European Union. Special assignments – leading towards a special language exam in the future - are also part of the programme.
            
2. Contents of the course
            
Tárgykörök:
1st: Wirtschaftlicher Strukturwandel, Wortschatz zur Beschreibung wirtschaftlicher Veränderungen, Beschreibung von Diagrammen, Rangordnung ausdrücken, Wirtschaftsordnung, die soziale Marktwirtschaft am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, “Magisches Viereck”, der Markt, der Arbeitsmarkt, Wirtschaftsindikatoren, das Bruttosozialprodukt und das Bruttoinlandsprodukt, Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz, Unternehmensformen und –zusammenschlüsse, Personalwesen, de Arbeitsvertrag, der Tarifvertrag, Interessenvertretungen, Abgaben: Steuern und Zölle, Marktforschung, Marketing, Werbung.
2nd: Wirtschaftliche Integration, Internationale Organisationen, Währungssystem, Banken ― Die Europäische Zentralbank, bargeldloser Zahlungsverkehr, der Binnenmarkt, die Wirtschafts- und Währungsunion, der Euro, der Haushalt der Europäischen Union.
            
3. In-semester evaluation: seminar paper
            
4. Required external field practice: -
            
5. Required and recommended literature
            
Bajkó István Zsigmond―Olaszyné Kállai Kamilla―Pákozdiné Gonda Irén: Wirtschaftsthemen ― Texte und Aufgaben. Aula Kiadó, 1998.
Gerd Nicolas―Margarete Sprenger―Wolfgang Weermann: Wirtschaft ― auf Deutsch. Verlag Klett Edition Deutsch GmbH, München 1991.
Jürgen Bolten: Marktchance Wirtschaftsdeutsch. Klett Edition Deutsch GmbH, München 1993.
Basiswissen Politik und Gesellschaft Heft 3: Die Ordnung der Wirtschaft Bonn 1997 Bundeszentrale für politische Bildung.
Das Testbuch Wirtschaftsdeutsch, 2000 Langenscheidt.
            
6. Equipment required : tape recorder, OHP, video